Kiai Kyusho Jitsu

Kiai Kyusho Jitsu ist kein Wettkampfsport.


Die körperliche Wahrnehmung dynamischer Kräfteverhältnisse z.B. im Partnertraining führt zu authentischer Erfahrung hinsichtlich persönlicher Grenzen und Entwicklungspotenziale auch im mentalen und emotionalen (energetischen) Bereich.


Verfeinerte Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglicht mehr Sicherheit in
Konfliktsituationen, daraus folgend auch kürzere Entscheidungsmechanismen und Reaktionszeiten.


Die Basis des - die Elemente- und Energielehre - ist Voraussetzung für eine erweiterte Sichtweise und alternative Lösungswege.

Kiai Kyusho Jitsu ist, rein technisch, eine Kampfmethode, bei der das
Kyusho Jitsu mit dem Kiai Jitsu kombiniert wird.

Das Training in diesem System basiert auf einem Ausbildungsprogramm,
das alle Aspekte des beinhaltet.

Kiai Jitsu nutzt auch als Kampfkunst die Energie, die in den Lauten der eigenen
Stimme mitschwingt.



Kyusho Jitsu nutzt ausgewählte Druckpunkte aus Akupunktur und -pressur zur Schwächung und Kontrolle eines möglichen Gegners und weitere damit verbundene Reaktionen für Notwehr und Nothilfe.