Kiai Jin Jitsu

Das Ziel des Kiai Jin Jitsu – Trainings ist das Ausbalancieren des menschlichen Energiemusters,
indem es einen Ausgleich schafft zwischen Körper, Lebenskraft und Geist. Das bedeutet im
Wesentlichen Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen.

Es gibt spezielle Reihen von Übungen, die Studenten des Kiai Jin Jitsu erlernen und trainieren, um
sich gesund zu erhalten und energetische Kraft und Kapazität entwickeln. Die Übungen beinhalten
Bewegung, Massage und Selbstmassage, Visualisierungstechniken, Körperhaltung, Atem-Übungen
und spezifische Laute die geatmet, geflüstert, getönt oder gesungen werden können.

Kiai Jin Jitsu beinhaltet mehrere Disziplinen, die man erlernen kann:

Kiai Chi Gong (Qi Gong, Chi Kung usw.)
= System von Übungen zur Selbstheilung, das Bewegung, Körperpositionen und -haltungen, Atmung und Laut/Klang kombiniert, basierend auf Theorie und Konzept der östlichen Medizin und des Kiai Jitsus. Die Übungen schließen die Acht Grundübungsreihen (Eight Foundations) und Fünf-Elemente-Übungen ein

Kiai Massage
= Integration von Lauten und Klängen und elementaren Massage-Techniken, reguliert die inneren Organe und Akupunktur-Kanäle/Meridiane
Foto: Matthias Müller

Kiai Shiatsu
= Laute und Klänge in Kombination mit der Akupressur

Kiai Shen Gong (Shen – Geist, Gong - Arbeit)
= Schwerpunkt auf psycho-energetischen Aspekten der Heilung und Selbstheilung; wird verwendet, um emotionalen Stress, psychische Traumata (unverarbeitete Schockerlebnisse), persönliche Mythologie (= Struktur der persönlichen Vorstellungswelt hinter der Wirklichkeit in Form kulturell geprägter sprachlicher Bilder) usw. zu klären.